Kategorie: Projekte

  • Beitrag im Rahmen der Interviewreihe „Rotes Sofa“

    Beitrag im Rahmen der Interviewreihe „Rotes Sofa“

    Bildungsinstitutionen stehen in einer digital geprägten Welt zunehmend vor der Herausforderung, Lernräume zu schaffen, die nicht nur den Wissenserwerb fördern, sondern auch reale Partizipationsmöglichkeiten bieten. Im Rahmen der Interviewreihe wird thematisiert, wie Game-based Learning-Ansätze als Katalysatoren für Beteiligung, Kreativität und Selbstwirksamkeit in Bildungskontexten wirken können. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der freien Journalistin und…

  • Publikation: Kultur der Digitalität = Kultur der Partizipation!?

    Publikation: Kultur der Digitalität = Kultur der Partizipation!?

    Unsere Publikation rückt das Zusammenspiel von Medien-, Demokratie- und Kultureller Bildung in den Fokus. Thematisiert werden u.a. der Einsatz digitaler Techniken in der Schule sowie die partizipativ-interdisziplinäre Entwicklung von Schule und Unterricht im Kontext gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozesse. Theoretische Rahmung bilden Annahmen darüber, dass es beim Einsatz von digitalen Medien in der Schule um ein Lernen mit…

  • Wir starten das Projekt eSwäG

    Wir starten das Projekt eSwäG

    Das Projekt „eSwäg – Escape Schwäbisch Gmünd“ wurde als eines von 81 Projekten aus insgesamt 397 eingereichten Anträgen für eine Förderung im Rahmen des Sonderprogramms „Neustart Kultur“ von der Kommission des Fonds Soziokultur ausgewählt. Marie Ströhlein, die 1. Vorsitzende der „Jugendkulturinitiative Schwäbisch Gmünd e.V.“, freut sich über den bewilligten Förderantrag: „Anfang des Jahres kam die…

Skip to content