Daniel Autenrieth

Informatiker & Medienpädagoge, Geschäftsführer von Autenrieth & Partner und Doktorand (RWTH Aachen)
Daniel Autenrieth (M.Sc. / M.A.) ist Informatiker und Medienpädagoge. Mit seinem Unternehmen Autenrieth & Partner berät er Firmen und öffentliche Einrichtungen bei Vorhaben an den Schnittstellen von Künstlicher Intelligenz, Bildung und Digitalisierung. Er promoviert an der RWTH Aachen zum Alignment von KI-Systemen für den Bildungsbereich. Weiterhin ist er Mitgründer und Geschäftsführer der Online-Plattform für Kulturarbeit im Wandel Next Step Culture.
Themenfelder
- Künstliche Intelligenz & bildungstheoretisches Alignment
- Maschinelles Lernen & Data Science
- Transformative Bildung
- Posthumanismus
- Konstruktivistische Lerntheorien
Projekte
Dr. Stefanie Nickel

Akademische Rätin & Habilitandin an der Universität Regensburg
Themenfelder
- Digitalität, Teilhabe und (Selbst-)Bildung zwischen Aneignung und Anerkennung
- Professionalisierung und Transfer von Professionswissen in die Praxis
- Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Mensch, Raum und Utopie (=> Strukturationstheorie nach A. Giddens)
- Politisch-kulturelle Medienbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Lehren und Lernen mit, über und durch digitale und KI-gestützte Medien
- Handlungsorientierte Medienarbeit und Game-based Learning
www.stefanie-nickel.com | Persönliche Webseite Uni Regensburg
Projekte
eSwäg – Escape Schwäbisch Gmünd
Forschung
- Design Based Research
- Aktionsforschung
- Partizipatives Forschen
- Qualitative Inhaltsanalyse, Dokumentarische Methode
- Qualitativ-interpretative Sozialforschung mit systematisch-experimentellem Wirklichkeitszugang basierend auf dem Erkenntnismodell des Pragmatismus nach John Dewey mit Orientierung am Prozess sowie auf praktische Konsequenzen